Aus diesem Grund wurden einige Mitarbeiter im Rahmen von Interviews befragt, um die Umsetzbarkeit, der von Roomware geäußerten Vorschläge, zu analysieren. Diese Interviews dienten als Basis für eine Nutzungsstudie sowie unterschiedliche Nutzungsszenarien. Die Mitarbeiter konnten sich außerdem spielerisch und kreativ an der Entwicklung ihrer neuen Arbeitsplätze beteiligen. In sogenannten Lego Design Sessions konnten sie ihre Anforderung durch aus Legosteinen gebaute Entwürfe formulieren und über die Vor- und Nachteile der geäußerten Vorschläge diskutieren.
Zu welchem Ergebnis ist man gekommen? Den Vorstellungen der Mitarbeiter entsprechend haben wir das Büro sehr offen gestaltet, ohne dabei auf ausreichende Möglichkeiten der Raumtrennung zu vergessen: Hier kommen Stichwände oder kombinierte Kasten-Whiteboard-Elemente zum Einsatz. Ein Problem, das mit großflächigen Räumen einhergeht, ist bekanntlich Lärm. Damit Kommunikation ohne gegenseitige Störung möglich ist, wurden Deckenelemente mit erhöhter Lärmabsorption umgesetzt. Auch der Wunsch nach einer flexibilisierten Nutzung und Umfunktionierung der Räume wurde erhört und umgesetzt. Telefonboxen, ein Meetingraum und Arbeitsplätze, die für eine oder mehrere Personen ausgelegt sind, unterstützen die Mitarbeiter von TechTalks in ihrem alltäglichen Wirken. Abschließend verabschiedete man sich von den alten Möbeln und richtete das Büro von Grund auf neu ein. Im Sinne der Ergonomie verfügt nun jeder Mitarbeiter über einen höhenverstellbaren Schreibtisch.